März 16

Wie beeinflusst körperliche Inaktivität die Bandscheibendegeneration?

0  Kommentare

E-Book

Wie Sie Schmerzen und Entzündungen mit Nahrungsergänzungsmitteln und pflanzlichen Stoffen bekämpfen können.

Rückenschmerzen gehören zu den häufigsten Beschwerden in unserer Gesellschaft. Oftmals wird vermutet, dass mangelnde Bewegung oder körperliche Inaktivität mit Bandscheibenproblemen und damit verbundenen Schmerzen zusammenhängen könnte. Doch stimmt das wirklich? Eine interessante Studie von Maurer et al. (2020) liefert hierzu überraschende Erkenntnisse.

Degeneration der Bandscheiben – ein natürlicher Prozess?

Zunächst einmal zeigt die Forschung, dass die Degeneration der Bandscheiben, insbesondere in der Lendenwirbelsäule (LWS), ein normaler Alterungsprozess ist. Sogar bei jungen Menschen unter 20 Jahren konnten bereits bei etwa 6 % degenerative Veränderungen nachgewiesen werden, ohne dass Beschwerden vorlagen. Mit zunehmendem Alter nimmt diese Zahl erwartungsgemäß weiter zu und liegt bei älteren Menschen deutlich höher.

Körperliche Inaktivität verschlechtert Bandscheibengesundheit

Die Studie fand heraus, dass Menschen, die langfristig körperlich inaktiv sind – also weniger als eine Stunde pro Woche trainieren – eine deutlich stärkere Bandscheibendegeneration in der Brust- und Lendenwirbelsäule aufweisen, als solche, die sich regelmäßig körperlich betätigen. Dieser Unterschied zeigte sich sogar noch deutlicher nach einem Beobachtungszeitraum von 14 Jahren. Regelmäßige Bewegung von mehr als einer Stunde pro Woche scheint somit die Bandscheiben nachhaltig vor schneller Degeneration zu schützen.

Überraschend: Kein Zusammenhang zwischen Schmerzen und Degeneration

Die vielleicht erstaunlichste Erkenntnis dieser Studie war jedoch, dass keine Verbindung zwischen dem Ausmaß der Bandscheibendegeneration und auftretenden Rückenschmerzen nachgewiesen werden konnte. Auch der Grad der körperlichen Inaktivität zeigte keinen direkten Einfluss auf das Auftreten von Schmerzen. Mit anderen Worten: Auch wenn körperliche Inaktivität zu einer Verschlechterung der Bandscheiben führt, bedeutet dies nicht automatisch, dass dadurch Rückenschmerzen entstehen müssen.

Fazit und Handlungsempfehlungen

Was bedeutet das für Betroffene und gesunde Menschen gleichermaßen?

Es lohnt sich in jedem Fall, körperlich aktiv zu bleiben, um langfristig die Gesundheit der Bandscheiben zu unterstützen. Regelmäßige Bewegung, auch in moderatem Umfang, scheint hierbei entscheidend zu sein. Gleichzeitig ist es wichtig zu wissen, dass degenerierte Bandscheiben allein kein zwingender Grund für Schmerzen sein müssen – Rückenschmerzen sind multifaktoriell und hängen auch von vielen weiteren biologischen, psychologischen und sozialen Faktoren ab.

Bleiben Sie aktiv – Ihr Rücken wird es Ihnen langfristig danken!

Enter your text here...


Tags

bandscheibe, degeneration, inaktivität


ANDERE LESEN AUCH

ERHALTE DIE NEUESTEN INFORMATIONEN

>
Success message!
Warning message!
Error message!